Aktuelles

Bekanntgabe der Förderschwerpunkte 2023

Fiete
Fiete © Schweriner Bürgerstiftung

Voraussetzungen

Die Voraussetzungen für die Vergabe der Stiftungsmittel sind in unserer Förderrichtlinie festgehalten. Unsere Förderrichtlinie finden Sie in der Rubrik „Förderbereiche und Förderrichtlinie“ unter dem Reiter „Die Stiftung“ (https://schweriner-buergerstiftung.de/stiftung/foerderbereiche/).

Bitte nutzen Sie zur Antragstellung das auf unserer Seite veröffentlichte Antragsformular und reichen dieses schriftlich, per Fax oder per E-Mail bei der Schweriner Bürgerstiftung ein.

Die Adresse der Schweriner Bürgerstiftung lautet:

Schweriner Bürgerstiftung
Am Packhof 2 - 6
19053 Schwerin

Bitte beachten Sie, dass ab einem Antragsvolumen von 2.000 EUR ein konkreter Kostenvoranschlag beizufügen ist.

Frist

Bitte reichen Sie Ihren Antrag spätestens bis zum 31.03.2023 bei der Schweriner Bürgerstiftung ein.

Weitere Informationen

Für weitere Informationen und Fragen steht Ihnen unsere Stiftungsverwaltung

Frau Pankratz   Tel. 0385/545-2100
Frau Bühning   Tel. 0385/545-1445


jederzeit gern zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihren Antrag!

Projektaufruf der Bürgerstiftung für 2023

Bürgerstiftung ruft zu Anträgen auf

Die Bürgerstiftung Schwerin wird auch in diesem Jahr gemeinnützige Projekte unterstützen. „Insgesamt wollen wir dafür mehr als 26.000 Euro ausschütten“, so der Vorsitzende der Stiftung, Andreas Ruhl. Im Mittelpunkt für 2022 stehen die Themen Jugend, Kultur, Sport und Förderung des demokratischen Miteinanders. Dass die Themenbereiche etwas weiter gestreut sind, habe auch immer noch mit der Corona-Situation zu tun: „In den vergangenen Jahren konnten viele Veranstaltungen nicht wie geplant durchgeführt werden“, so der stellvertretende Vorsitzende Stefan Nolte. „Andere Vorhaben konnten wir in Abstimmung mit den Organisatoren verschieben.“ Zu den dann doch geförderten Vereinen und Institutionen zählen die Evangelische Jugend, der Theodor-Körner-Chor oder auch der Freundeskreis der Stadtbibliothek. Insgesamt mehr als 24.000 Euro konnten ausgeschüttet werden.

Für 2023 sind die Verantwortlichen optimistisch, wieder Vereinen und Organisationen helfend unter die Arme greifen zu können. „Die Resonanz auf die letzten Aufrufe war trotz der schwierigen Bedingungen sehr gut. Auch im vergangenen Jahr haben wir wieder Dutzende von Anfragen bekommen“, so Ruhl. „Ich denke, dass unsere Stiftung einen festen Platz in der Förderung des gesellschaftlichen Lebens in Schwerin gefunden hat.“
Der Vorsitzende Ruhl will auch weiterhin möglichst viele Ideen unterstützen: „Für die einzelnen Anträge gibt es zwar keine Höchstgrenze, in der Regel gilt allerdings eine Obergrenze von 5.000 Euro je Vorhaben oder Projekt.“

 

Ein Antragsformular und weitere Informationen gibt es auf der Internetseite http://schweriner-buergerstiftung.de. Die Förderanträge sollten bis zum 31. März dieses Jahres schriftlich mit einer konkreten Projektbeschreibung an die Stiftung geschickt werden.

Die Adresse lautet Bürgerstiftung Schwerin, Fachdienst Kämmerei, z. H. Herr Riemer, Am Packhof 2 - 6, 19053 Schwerin. Einfacher ist aber eine Zusendung der Unterlagen per Mail an die Adresse buergerstiftung@schwerin.de.

Über die Anträge entscheidet der Vorstand, in dem Vertreter aus den Fraktionen der Stadtvertretung und der Verwaltung sitzen.

 

Die Ausschüttungen der 2011 gegründeten Stiftung werden durch Spenden und die Verzinsung des Stiftungskapitals ermöglicht. Das Kapital in Höhe von 1,6 Millionen Euro stammt fast ausschließlich aus unverbrauchten Mitteln der Bundesgartenschau 2009. Hier sind Zustiftungen jederzeit erwünscht und helfen das Stiftungskapital, welches dann dauerhaft für sichere Geldanlagen verwendet wird, zu erhöhen. Auch Spenden sind hochwillkommen und können direkt für interessante Projekte verwendet werden. Die Bürgerstiftung ist selbstverständlich auch berechtigt, hierfür Spendenbescheinigungen auszustellen.

 

Kontakt

Andreas Ruhl
Vorsitzender des Vorstandes

0385-545 2100

0385-545 2109

buergerstiftung@schwerin.de
Kerstin Pankratz
Verwaltung der Stiftung

0385-545 2100

0385-545 2109

buergerstiftung@schwerin.de
Sarah Bühning
Finanzen der Stiftung

0385-545 1445

0385-545 1439

buergerstiftung@schwerin.de